Anbieter*in | |
Termin | 02.06.2022 17:00 - 19:00 |
Veranstaltungsort |
Melscher Str. 1 04299 Leipzig |
Paula Modersohn-Becker, Malerin und Wegbereiterin des Expressionismus, wusste es schon: Der Umgang mit Farben unterstützt, sich selbst kreativ auszudrücken. Im künstlerischen Prozess wird Veränderung und Heilung ermöglicht und vollzogen. Die Kunsttherapie arbeitet mit allen Mitteln der gestalterischen Methoden, von der Erstellung spontaner Stimmungsbildern auf Papier bis hin zum Schaffen von Plastiken oder Skulpturen. Als tiefenpsychologische Methode gibt die Kunsttherapie die Gelegenheit, tiefgreifende Prozesse anzuregen, um neue positive Sichtweisen und Veränderungen auf den eigenen vergangenen und den zukünftigen Lebenslauf zu entwickeln. + Kreativer Ausdruck in der Gruppe + Neben der gezielten Selbsterfahrung und -wahrnehmung ist ein weiteres wichtiges Feld die Arbeit auf der Beziehungsebene: Kreativität ist immer Ausdruck unserer Art, mit uns selbst und mit unserer Umwelt umzugehen. Der Mensch erlebt sich im Sozialen. So können wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden. Aber nicht nur das: Im Kreativen kann vorgelebt werden, wie Veränderung durch ein Umdenken gelingen können.
Das Angebot richtet sich an Frauen*, die eine für sie neue oder bereits bewährte Möglichkeit zur Selbsterkenntnis nutzen wollen, denn:
• Selbst gemalte Bilder können eine Brücke zum innerseelischen Geschehen sein.
• Bilder können Zusammenhänge erkennen lassen, die bisher verborgen waren.
• Das Malen oder Zeichnen bietet eine Möglichkeit des Handelns auf Probe.
• Schon ein schöpferischer Prozess an sich wirkt ausgleichend und entlastend. Er fördert die Wiederherstellung des Gleichgewichtes und weckt die Lebensfreude.
Um Anmeldung wird gebeten unter: 0341-25659985 oder beratung@lebenszeiten.org anmelden.
Wir sind auf Spenden angewiesen und bitten daher um einen Beitrag nach Selbsteinschätzung in Höhe von 5 bis 10 Euro pro Sitzung.