Anbieter*in | |
Termin | 16.03.2021 19:00 - 21:00 |
Veranstaltungsort |
Windscheidstraße 51 04277 Leipzig |
(Online-)WERKSTATT
mit Dr. FLORENCE HÉRVE
Simone de Beauvoir, geb. 1908 ist nicht nur eine der bekanntesten und einflussreichsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts, sondern auch bis heute eine der umstrittensten. Zu Lebzeiten schockierte sie ihre gutbürgerliche Umwelt durch ihre freie Verbindung mit dem Philosophen Jean-Paul Sartre – und dann noch mehr durch ihre monumentale frühfeministische Studie „Das andere Geschlecht“. Auch heute wird noch über ihre Bedeutung für die existenzialistische Philosophie und für den Feminismus gestritten. Der Welterfolg Das andere Geschlecht (1949) gilt als ein Meilenstein der feministischen Literatur und machte sie zur bekanntesten Intellektuellen Frankreichs. Auch ihre Essays gelten als wichtige Beiträge zu dem jeweiligen Fachgebiet.
Das andere Geschlecht erschien zwischen zwei Frauenbewegungen (der der ersten Welle bis zum Ersten Weltkrieg und der der zweiten ab 1970) und steht in der Tradition von Feministinnen wie Olympe de Gouges (1748–1793), Mary Wollstonecraft (1759–1797) oder Virginia Woolf (1882–1941), auf die Beauvoir sich auch beruft, und es geht weit darüber hinaus. De Beauvoirs umfassende kulturgeschichtliche und soziologische Abhandlung der Lage der Frauen in einer von Männern dominierten Welt ist ein radikaler und visionärer Beitrag zur Emanzipation der Frauen im 20. Jahrhundert.
Dr. FLORENCE HÉRVE, geb. 1944. Lebt und arbeitet seit Mitte der 60er Jahre in Deutschland. Studium der Germanistik in Bonn und Paris, seit 1967 freiberuflich tätig als Freie Journalistin für zahlreiche Sender und Zeitschriften, Autorin zahlreicher Bücher. Sie ist Mitgründerin und Redakteurin des Kalenders WIR FRAUEN seit 1979 und der Zeitschrift WIR FRAUEN seit 1982 - und war Lehrbeauftragte an den Universitäten Marburg, Duisburg und Münster. || Anmeldung bis zum 15.03.2021 erforderlich.
Teilnahmegebühr: 5,- | 3,- Euro ermäßigt