Anbieter*in | |
Termin | 18.06.2022 11:00 - 13:00 |
Veranstaltungsort |
Angelikastraße 1 01099 Dresden |
Andrea Siegert und Karin Franke, die Herausgeberinnen und Autorinnen des gleichnamigen Buches, laden ein zum Stadtspaziergang durch das queere Dresden, entlang der Wirkungsstätten bekannter und weniger bekannter Persönlichkeiten aus 120 Jahren.
Wussten Sie z.B., wo sich Sascha Schneiders Kraft-Kunst-Institut befand, in welchen Ballhäusern in den goldenen 20er Jahren rauschende Ballnächte für "Freundinnen und Freunde" stattfanden? Auch an den Wohn- und Wirkungsstätten von Persönlichkeiten wie z.B. Ludwig Renn, Margarethe Junge, Gret Palucca wird der Stadtspaziergang entlangführen. Außerdem erinnern die Herausgeberinnen an das Wirken des Dresdener Arbeitskreises Homosexualität und von Gerede in den 80er Jahren, sowie an Aktivist*innen der Friedlichen Revolution.
Bei Regen wird die Veranstaltung verschoben.
Termin: Sa., 18.06.2022 // Zeit: 11 Uhr
Treffpunkt: Theaterplatz vor der Semperoper
Dauer: etwa 2 Stunden
Teilnahmegebühr: 10 Euro / erm. 8 Euro