Anbieter*in | Hochschule Merseburg |
Termin | 30.11.2021 13:30 - 19:00 |
Veranstaltungsort | Online |
Die Einrichtung einer dritten (vielmehr vierten) Geschlechtskategorie als Personenstand und die zunehmende Sichtbarkeit von trans-, intergeschlechtlichen und non-binären Personen – im Folgenden kurz TIN – führen zu neuen Anforderungen an Mitarbeiter_innen in staatlichen Institutionen. Die Bedeutung von diesen das Geschlecht betreffenden Fragen für Angestellte und Beamt_innen der Verwaltung und der Polizei wird gesellschaftlich unterschätzt und selten thematisiert. Dabei ist der Umgang mit in den Institutionen tätigen TIN-Personen ebenso wichtig, wie der Umgang mit TIN-Klient_innen.
Der Fachtag Geschlechtergerechte Begleitung von trans-, intergeschlechtlichen und non-binären Personen durch Verwaltung und Polizei wendet sich fokussiert diesen Tätigkeitsfeldern zu. Es werden – praxisnah – Empfehlungen für den Umgang mit TIN in den Tätigkeitsfeldern der Verwaltung und der Polizei gegeben. Zudem liefert der Fachtag Anregungen für die Fortentwicklung von Curricula der Aus-, Fort- und Weiterbildung, um eine dem aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Sachstand entsprechende Thematisierung von Trans- und Intergeschlechtlichkeit sowie Non-Binarität zu erreichen.
Eingeladen sind sehr herzlich alle Fachkräfte aus den Verwaltungen von Gemeinden, Landkreisen und Bundesländern (unter anderem Schul- und Jugendämter, JobCenter, Justiz/Vollzug) sowie von Unternehmen (Personalverwaltung); Fachkräfte der Polizei; Studierende und Auszubildende der jeweiligen Berufsgruppen; Entscheidungsträger_innen der jeweiligen Bildungseinrichtungen (Universitäten, Hochschulen, Fachschulen, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen) sowie der politischen Entscheidungsträger_innen aus den Sozial-, Kultus- und Innenministerien.
Der Fachtag wird von der Hochschule Merseburg veranstaltet und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Informationen: https://www.hs-merseburg.de/tinverwaltung-polizei/
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per E-Mail an: weiterbildung@hs-merseburg.de oder nutzen Sie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung (siehe Link zum Kontaktformular auf der rechten Seite)
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren vollständigen Namen, Institution/Funktion und die Nummer des Workshops an, an dem Sie teilnehmen möchten. Geben Sie zu den folgenden Workshops bitte Ihren Erst- und Zweitwunsch an.
Informieren Sie uns bitte auch, ob Sie sich am "Markt der Möglichkeiten" beteiligen möchten.