Anbieter*in | |
Termin | 01.04.2019 10:00 - 17:30 |
Veranstaltungsort |
Ritterstr. 16-22 04109 Leipzig |
Teilnehmer*innen
Maximal 12
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.
Zielgruppe
Hochschullehrende, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte an sächsischen Hochschulen, Mitarbeiter*innen von Gleichstellungsbüros, interessierte Hochschulangehörige
In der dreiteiligen Vielfalt*-Workshopreihe geht es um Strategien, sich über die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt von Studierenden bewusst zu werden, die eigene Lehre zu reflektieren und sich mit anderen darüber auszutauschen, wie durch unterschiedliche didaktische Techniken eine produktive und gleichberechtigte Teilhabe aller Studierenden er-möglicht, Handlungsspielräume entfaltet und Diskriminierung entgegenwirkt werden kann.
In den drei Workshops (die auch jeweils einzeln belegt wer-den können) stehen verschiedene Aspekte von Sensibilisierung im Mittelpunkt: In der Repräsentation von Sprache, Bild und Ton, im Berufsalltag und für Mehrfachdiskriminierung.
Die Trainerinnen:
Lena Eckert und Silke Martin sind promovierte Wissen-schaftlerinnen mit mehrjährigen Lehr- und Fortbildungstä-tigkeiten in den Bereichen Gender, Diversität, Didaktik und Schreiben in Wissenschaft und Lehre. Publikation z.B. zu
„Schöner Lehren – gegendert und gequeert“ (2016).
Für die Anmeldung oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen
Postanschrift:
Nikolaistraße 6–10
04109 Leipzig
Tel.: 0341 / 97 30153
weiterbildung@chancengleichheit-in- sachsen.de
www.chancengleichheit-in-sachsen.de